VON Nico

Juli 20, 2021

Smart Watches, Fitness Tracker und Schrittzähler für Kinder - welche Gründe sprechen dafür?

Brauchen Kinder eine Fitness Uhr? Wohl eher nicht...

Eine sportliche Uhr, die gut aussieht und neben der Uhrzeitanzeige noch weitere Funktionen hat, kann unter gewissen Umständen die Bewegungsmotivation fördern. Gerade bei Kindern, die in ihrem unmittelbaren Umfeld keine ständige Animation zu Bewegung erfahren, kann die Anzeige der täglichen Schritte ein zusätzlicher Motivator sein.

Fitness Uhren für Kinder müssen in erster Linie natürlich Spaß machen. Die Kinder müssen sie gern tragen, sie dürfen nicht stören, müssen einfach zu bedienen und robust sein. Hauptfunktion der gezeigten drei besten Kinder Fitnessuhren ist der integrierte Schrittzähler.

Mit dem Erreichen von Tageszielen (damit Anzeige von neuen Bildelementen auf der Uhr) und dem Messen und Vergleichen mit anderen (z.B. Erwachsenen) können anhaltende Bewegungsgewohnheiten aufgebaut werden.

Ob weiterführende Funktionen, wie Herzfrequenz aufzeichnen oder Schlaf Aufzeichnung (Tracking) für Kinder sinnvoll sind, darüber lässt sich sicher streiten. Es erscheint eher sinnvoll, die Uhr während der Nacht mal wegzulassen, gerade wenn es wie bei vielen Modellen keinen Flugmodus mit Deaktivierung der Bluetooth Verbindung gibt.

Realistische Altersempfehlung: ab 7-8 Jahre

Spaßfaktoren die dein Kind zu mehr Bewegung motivieren (können):

  • einfache Anzeige der Schritte und Aktivitätsminuten
  • einfaches scrollen zwischen Uhrzeit und den Aktivitätsanzeigen
  • animierte Charaktere auf der Uhr, z.B. Astro Bär oder Fred das Monster, verändern ihr Aussehen mit zunehmender Aktivität über den Tag - die Charaktere können kostenlos über die App auf der Uhr installiert werden 
  • um die Animationen aller Charaktere sehen zu können, braucht es einige bewegungsreiche Tage - das könnte eine Basis für dauerhafte Bewegungsgewohnheiten sein

Das ist auch noch sinnvoll:

  • Lock-Modus fürs Baden oder Duschen (Uhr ist wasserdicht)
  • mindestens eine Woche Akkulaufzeit (8 Tage)
  • nicht-stören Modus für die Schule oder für nachts
  • Uhrzeit und Weckerfunktion

Das nervt (noch):

  • die digitale Zeitanzeige funktioniert nur im 12-Stunden-Format - das 24-Stunden Format wird auf der Fitbit Ace 3 aktuell von Haus aus nicht unterstützt - hier gibt es einen möglichen Weg zur Umstellung
  • man muss ein Extra-Nutzer-Konto bei Fitbit einrichten 

Realistische Altersempfehlung: ab 6-7 Jahre

Spaßfaktoren die dein Kind zu mehr Bewegung motivieren (können):

  • Anzeige von Schritten und Aktivitätsminuten kombiniert mit bunten Themenbildern
  • die verschiedenen Uhr Themen (und Abenteuer) von Marvel und Disney Prinzessinnen sprechen Jungen oder Mädchen speziell an
  • der Name deines Kindes steht auf der Anzeige
  • freischalten von Abenteuern (in der App) durch das Erfüllen von täglichen Aktivitätszielen

Das ist auch noch sinnvoll:

  • kann auch im Wasser getragen werden (wasserdicht)
  • sehr lange Akkulaufzeit (laut Hersteller bis zu 1 Jahr)
  • eine Weckerfunktion und Erinnerungsfunktion für tägliche Aufgaben (z.B. aufräumen oder den Hund füttern) - für erledigte Aufgaben können Punkte (Münzen) gesammelt werden, für die es Belohnungen geben kann
  • Hinterlegung eines Notrufkontaktes zur Anzeige auf der Uhr

Das nervt (noch):

  • die Anzeige der vivofit jr. 3 ist sehr dunkel (Hintergrundbeleuchtung muss über Tastendruck aktiviert werden)
  • es gibt nur einen Knopf und kein Touchdisplay für die Bedienung 

Realistische Altersempfehlung: ab 6 Jahre

Spaßfaktoren die dein Kind zu mehr Bewegung motivieren (können):

  • Anzeige von Schritten und Uhrzeit auf einem schönen bunten Display
  • es gibt 14 verschiedene Aktivitätsmodi, wie Laufen, Fußball, Basketball, Tanzen usw, die extra aufgezeichnet werden können
  • als einzige der drei vorgestellten Fitnessuhren lässt sich mit dieser auch die Herzfrequenz überwachen --> das kann eine zusätzliche Motivation sein, allerdings unterliegt die Genauigkeit der Werte bestimmten Trage-Voraussetzungen und ist natürlich begrenzt
  • auch der Kalorienverbrauch wird angezeigt --> ist aber bei Kindern wenig sinnvoll

Das ist auch noch sinnvoll:

  • kann auch im Wasser getragen werden (wasserdicht)
  • etwa eine Woche Akkulaufzeit
  • Weckerfunktion 
  • Erinnerungsfunktion für wiederkehrende Aufgaben oder auch fürs Trinken (Flüssigkeitszufuhr)
  • Stoppuhr

Das nervt (noch):

  • Bluetooth lässt sich an der Uhr nicht deaktivieren (z.B. nachts beim Schlafen)
  • Einstellungen nur über Handy und Extra Nutzerkonto bei der "VeryFit" App 
  • kein Touch Display

* Was der Stern bedeutet: Für Links die mit einem * markiert sind, erhalten wir eine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter eine Buchung oder eine bestimmte Aktion zustande kommt. Für Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und wir können Euch unsere Beiträge ohne nervige Werbeeinblendungen anbieten. Für das reine Setzen des Links erhalten wir kein Geld.

Über den Autor

Nico


Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Show Buttons
Hide Buttons