Sonntag, 8:45 Uhr
Ich mache die Augen auf... Es ist hell draußen... Wo bin ich?
Ach ja, zu Hause, Wochenende, sehr gut...
Wie automatisch geht der erste Blick aufs Handy, das liegt ordnungsgemäß im Flugmodus neben dem Bett...
Moment, eigentlich wollte ich doch nicht gleich als erstes auf das Handy schauen...
Aber ich will doch nur meinen Schlaf checken... Okay, das sollte wohl erlaubt sein...
Moment, erstmal den Ring von meinem Ringfinger der linken Hand fummeln... das ist morgens gar nicht so einfach...

Danach den Ring auf die Ladestation [Der Ring war ordnungsgemäß im Flugmodus... man will sich ja nicht auch noch nachts mit Strahlung bombardieren... Wenn er auf der Ladestation ist, wird der Flugmodus automatisch beendet und die Daten aufs Handy übetragen].

Okay, mal kurz in mich gehen, wie fühle ich mich? Habe ich gut geschlafen?
Es war recht spät gestern, noch lange vor dem Rechner gesessen...
Aber dafür habe ich doch lang genug geschlafen, ich fühle mich ganz gut...
So lange die Datenübertragung andauert, versuche ich meinen Score zu schätzen...
85 sollten es doch wohl sein, schließlich ist's Wochenende... gespanntes Warten...

Das dauert aber auch wieder lange heute...

Readiness 85! Bingo! Und Schlaf?

86! Gut, dann hat der Schlaf also doch noch ausgereicht, um ausgeruht in den Sonntag zu kommen...
Das muss ich mir jetzt doch nochmal näher anschauen...


Herzfrequenz... alles im grünen Bereich... der Mittelwert ist gut und der Verlauf zeigt auch keine Auffälligkeiten...
Okay, wie sieht's mit der Herzfrequenzvariabilität (HRV) aus?

Der Beginn sieht verdächtig nach einem Messfehler aus, wahrscheinlich noch vor dem Einschlafen. Möglicherweise hat sich der Ring am Finger bewegt... Habe ich bisher sehr selten gesehen aber kommt wohl vor...
Der Rest sieht wieder unauffällig aus, kein Trend und keine größeren Schwankungen...
Okay, Zeit sich die Schlafphasen anzuschauen...

Im Vergleich zu den letzten Tagen sieht das doch richtig gut aus! Fast 2 Stunden Tiefschlaf! Ich weiß gar nicht ob ich die überhaupt schon mal hatte...
Und dann noch fast 2,5 Stunden REM Schlaf... Auch sehr gut für mich...
Ich konnte mich sogar noch an meinen Traum erinnern... Und das passiert mir leider wirklich seeeehr selten...
Ich habe am Vorabend damit begonnen, direkt vor dem Schlafen einen Löffel C8 MCT Öl zu nehmen, um zu sehen ob sich das auf meinen Schlaf auswirkt.
Warum das eventuell die Erholung im Schlaf verbessert, habe ich hier beschrieben.
Das Ergebnis kann Zufall sein aber erstmal sieht es gar nicht so schlecht aus...
Okay, wie sieht es denn nun genau mit den Schlafphasen aus?

Mit dem Einschlafen hatte ich noch nie ein großes Problem 🙂
Zu Beginn der Nacht gleich in den Tiefschlaf, naja es war ja auch schon spät genug...
Die längsten REM Phasen dann zum Ende der Nacht am Morgen... Zwischen 7 und 8 musste ich nochmal kurz raus und danach war der Traum, an den ich mich noch erinnern kann...
Neuerdings werden auch die Phasen mit Bewegung (Movement) angezeigt aber dem habe ich noch keine große Beachtung geschenkt, da es für mich gefühlt auch kein Problem ist...
Wenn man das häufiger und länger sieht, sollte man der Sache aber wohl mal auf den Grund gehen...
Ganz hilfreich finde ich auch die "Tag" Funktion. Hier seht ihr, wie ich meine MCT Öl Einnahme vom Vorabend dokumentiert habe:

Es gibt natürlich jede Menge wählbare Tags... Die meisten davon nutze ich nicht...
Interessant finde ich den "Alcohol" Tag, den nutze ich, wenn ich denn mal etwas getrunken habe. Das sieht man dann auch immer ziemlich eindeutig in den Schlafwerten und der Readiness...
Auch interessant ist natürlich der "Sex" Tag. Damit könnt ihr "vollständig" dokumentieren, welchen Einfluss Sex auf eure Schlafqualität bzw. auf eure Readiness hat...
Wer weiß wofür eine solche Dokumentation gut ist 🙂

Okay, das reicht mir jetzt erstmal an Informationen für den Start in den Tag...
Alles in allem beste Voraussetzungen für einen guten Sonntag...
Sonntag, 16:00 Uhr
Schon 16 Uhr? Irgendwie lief der Tag heute doch ein bisschen anders als geplant...
Eigentlich hatte ich mir mal vorgenommen, jeden Tag wenigstens 10 Minuten zu meditieren, sprich einfach bequem hinsetzen, die Augen zu machen und sich dann einfach auf die Atmung konzentrieren...
Aber das bekomme ich bis jetzt irgendwie nicht in meinen Tagesablauf. Am Wochenende würde es vielleicht noch gehen aber in der Woche?
Schwierig... dabei bietet die Oura App auch dafür eine wirklich gute Unterstützung...
Egal, dann wird jetzt wenigstens noch ein bisschen mit der Kurzhantel trainiert... Eigentlich steht das am Wochenende schon Vormittag auf dem Programm aber besser spät als nie...

Normalerweise nutze ich meinen Oura Ring nicht beim Krafttraining.
Eigentlich stört er kaum. Selbst an der Hantel. Aber es bleibt natürlich trotzdem eine zusätzliche Verletzungsgefahr.
Außerdem sehe ich auch den Sinn dahinter nicht so richtig. Aber heute machen wir mal eine Ausnahme...

Sonntag, 17:00 Uhr
Nach dem Krafttraining geht es nochmal auf eine kleine Fahrradrunde... Hier habe ich meinen Ring auch öfter mal dabei. Stören tut er beim Radfahren (und natürlich auch beim Laufen) jedenfalls nicht...

Aber ich nehme ihn eigentlich auch nur mit, um meine tägliche Kalorienzahl mal etwas nach oben zu schrauben. Nicht, dass ich darauf viel Wert legen würde...
Aber manchmal ist es ja ganz gut einfach einen Zahlenwert zu sehen, der einem bestätigt, dass man heute schon aktiv war...

Sonntag, 00:00 Uhr
Heute ist es wieder spät geworden...
Meine Oura App gibt mir wie jeden Abend eine Empfehlung für mein ideales Zeitfenster zum Schlafengehen...
Die Empfehlung beruht aber eher auf den Daten der letzten Tage und Wochen und da ich Urlaub hatte, ging es immer spät ins Bett...
Meine App weiß ja auch nicht, dass ich morgen, am Montag früh, um 6:30 Uhr aufstehen möchte...

Also noch schnell den Flugmodus rein und dann Gute Nacht!

Du willst lieber eine schicke stylishe Uhr um Deine Herzfrequenz, EKG und Deinen Schlaf zu überwachen?
Montag, 6:30 Uhr
Wie erwartet eine kurze Nacht... Die Nächte vom Sonntag zum Montag sind ja fast immer bescheiden...
Ich bin mir sicher, dass man das auch in meinen Daten nachverfolgen kann... Ich habe sie nur noch nicht in dieser Hinsicht ausgewertet...
Naja, heute kann ich meine Werte fast schon selbst prognostizieren...

Der Readiness Score liegt trotz der kurzen Nacht immer noch bei 78... Okay, hätte schlechter sein können...
Wie sieht's mit der Schlaf Auswertung aus?

Sechs Stunden Schlaf... viel zu wenig...
Früher war ich noch überzeugt, dass Schlaf eigentlich Zeitverschwendung ist und vollkommen überbewertet wird. Inzwischen habe ich meine Meinung doch etwas geändert...
Ein echter Augenöffner war für mich das Buch von Matthew Walker.
Jeder braucht um leistungsfähig zu sein eben doch eine gewisse "Qualität" an Schlaf. Die ergibt sich hauptsächlich aus der Länge und Verteilung der Tiefschlaf- und REM-Schlafphasen.
Aber mein Ziel bleibt natürlich trotzdem mit so wenig Zeit wie möglich, so effektiv wie möglich zu schlafen... Aber die letzte Nacht war definitiv bescheiden...

Nur 25 Minuten Tiefschlafphase? Das ist sehr dürftig... Wenn das stimmt wird es ein eher müder Tag im Büro... Schauen wir mal...
Montag, 9:00 Uhr
Ich fand es interessant, meinen Oura Ring auch mal im Büro zu tragen. Nicht unbedingt wegen der Aktivitätsaufzeichnung oder der Dokumentation des Kalorienverbrauchs...
Eher um mal ein paar Daten zur Stressbelastung während des Büroalltags zu bestimmen...
Nicht, dass ich dort Bedenken hätte... Aber für manche könnte das vielleicht ein Augenöffner sein...

Montag, 15:45 Uhr
Gesagt, getan... Wer die Möglichkeit im Büro hat, dem würde ich mal eine "unguided" Meditation Session über 10 Minuten mit dem Oura Ring empfehlen:

Ihr solltet während dieser Zeit natürlich etwas Ruhe haben, da ihr euch auf die Atmung konzentrieren sollt und die Hand komplett ruhig halten müsst.
Also, auf geht's:

Als Ergebnis dieser 10 Minuten Session bekommt ihr den Verlauf eurer Herzfrequenz und eurer Herzfrequenzvariabilität (HRV):


Interessant wird das Ganze im Vergleich zu eurer Baseline, also den nächtlichen Messungen und den Meditation Sessions, die man beispielsweise ganz entspannt am Wochenende zu Hause gemacht hat.
Sollte es hier größere Unterschiede bei der HRV geben, sollte man sich ... naja... zumindest mal Gedanken machen, warum das so ist...
Bei meinen Meditation Sessions zu Hause ist es oft so, dass ich mit einer höheren Variabilität starte, diese dann aber im Verlauf der Entspannungsübung runtergeht...
Eigentlich will ich ja das Gegenteil erreichen, mich also mehr entspannen. Das funktioniert aber nur bei regelmäßiger Übung und da mangelt es bisher eben bei mir...
Je länger die Session andauert, desto mehr Gedanken schießen mir in den Kopf und damit geht die "Entspannung" zurück und meine HRV in den Keller:

Kurzum, die HRV Messung mit dem Oura Ring kann euch Informationen dazu geben, wie euer Stresslevel im Büro ist.
Was ihr mit dieser Information anstellt, bleibt euch überlassen...
Montag, 18:00 Uhr
Da ich auf der Fahrradfahrt ins Büro und der Rückfahrt nach Hause meinen Oura Ring getragen habe, kann ich mir heute auch noch zufrieden mein Aktivitätsprofil anschauen.
Für einen Montag mit wenig Schlaf doch gar nicht so schlecht:

Damit passt heute, trotz eines Bürotages auch die Kalorienbilanz:

Für alle Statistik-Verliebten sei natürlich noch erwähnt, dass von allen gemessenen Parametern, die täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Verläufe ausgewertet werden können...
Hier sollten euch also keine langfristigen Trends oder auch das wilde auf und ab zwischen Wochentagen und Wochenende verborgen bleiben:



Das Fazit
Okay, so sieht also der Alltag mit meinem Oura Ring aus.
Ich gebe zu, dass ich ihn zur Erfassung von sportlichen Aktivitäten wie Krafttraining, Laufen und Fahrradfahren kaum nutze, da es für mich keinen Mehrwert bringt. Außerdem war ich noch nie ein Ringträger...
Der Grund warum ich meinen Ring aber nicht mehr missen möchte, ist seine Rolle als Schlaf- und Erholungsmotivator.
Ich möchte nachts keine Fitnessuhr oder Smartwatch tragen, um meinen Schlaf zu tracken und auch nicht mein Handy neben dem Kopf liegen haben.
Den Oura Ring im Flugmodus beim Schlafen nehme ich praktisch nicht wahr. Natürlich hat die exakte Bestimmung von physiologischen Daten und Schlafphasen mit einem Ring seine Grenzen (ich habe darüber auch schon mal in diesem Beitrag geschrieben).

Meine persönliche Empfindung ist aber, dass kurzfristige Störungen (eine sich anbahnende Krankheit, Auswirkungen von Alkohol) und auch langfristige Veränderungen der Schlafqualität sehr gut erkennbar sind.
Wie man sieht, führt das Tragen des Rings nicht automatisch dazu, dass man konsequent gesunde Schlafgewohnheiten umsetzt. Aber es motiviert einen doch dazu, mal wieder eine ausreichend lange erholsame Nacht einzustreuen, um seinen Score nach oben zu bringen...
Es gibt natürlich noch weitere interessante Anwendungen für den Ring, wie Feedback zur Meditation oder zur Stressbestimmung.
[...hatte ich schon erwähnt, dass man mit dem Oura Ring auch seine sexuelle Aktivität tracken kann? Der Ring ist doch eher unscheinbar und wird von Frauen im Bett eher übersehen als ein Herzfrequenz-Brustgurt oder eine Fitnessuhr 🙂 ]
Ich gebe meinen Ring jedenfalls nicht mehr her und werde ihn wohl nur mal irgendwann gegen ein neueres Modell tauschen 🙂
Du willst auch tagsüber Herzfrequenz, EKG und Sauerstoffsättigung tracken? Dann ist diese schicke Scanwatch von Withings vielleicht etwas für Dich?
Wollt Ihr auch Euren Schlaf verbessern?
Oder wollt Ihr euch auch einen kleinen Motivator mit ins Bett holen?
Dann klickt auf den Button rechts und ihr kommt zum Ring auf der Oura Webseite.

Enttarnt: Wie genau sind Fitness-Uhren bei der Schlafanalyse? Vergleiche die Ergebnisse jetzt!
Wie genau sind Fitness Tracker bei der Schlafanalyse? Egal ob Fitness Tracker,

Besser schlafen mit MCT Öl? Darum könnte es tatsächlich funktionieren…
MCT Öl abends vor dem Schlafen nehmen - Warum eigentlich?Hast du auch

Bringt mir ein Löffel MCT Öl wirklich sofort mehr Energie?
Wäre es nicht schön, viel öfter diese Vormittage zu haben, wo man
i love this appropriate article
Appreciation to my father who stated to me on the topic of this weblog, this blog is in fact awesome. Joscelin Dallon Gustafson